Willkommen beim Reit- und Fahrverein Murrgau e.V. in Marbach-Rielingshausen :: Reitunterriccsltd Dressur :: Fahren :: Freizeitreiten :: Jagdreiten :: Jugendarbeit :: Pferdezucht :: Springen :: Voltigieren :: Therapeut. Reiten :: Westernreiten :: Reiterstüble :: Formulare :: Satzungb :: Vorstandschaft :: Kochrezepte :: Veranstaltungen :: Hallenbelegung :: Geschichte

Für 120 EUR/Jahr werben und
gleichzeitig die Voltigierer unterstützen

HOME

GESCHICHTE

SPARTEN
DRESSUR
SPRINGEN
VIELSEITIGKEIT
FAHREN
FREIZEITREITER
JAGDREITER
JUGENDARBEIT
PFERDEZUCHT
VOLTIGIEREN
THERAPIE
WESTERNREITER

REITUNTERRICHT
SCHULPFERDE

TERMINE

HALLENPLAN

REITERSTUEBLE

ORGANISATION/
DOWNLOADS

GEBÜHREN

ANFAHRT

IMPRESSUM

Reitlehrer-
Büro
Telefon:

07144-39363

Therapiepferde stärken das Selbstbewusstsein

Der RFV Murrgau und der DRK Ortsverein Benningen haben am Sonntag ein Jubiläum gefeiert. Seit 40 Jahren veranstalten sie zusammen das therapeutische Reiten.

In der Rielingshäuser Reithalle gab es am Sonntag einen guten Grund zum Feiern: Der RFV Murrgau und der DRK Ortsverein Benningen kooperieren seit 40 Jahren und veranstalten seitdem zusammen das therapeutische Reiten. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir einen Beitrag zur Inklusion leisten: Der Begegnung von Behinderten und Nichtbehinderten in unserem Trainingsbetrieb“, erzählt Rudolf Singer, erster Vorsitzender des RFV Murrgau.

Vor über 40 Jahren fing alles klein an. Aufgrund einer Anregung von Helene Merz aus Benningen kam die Kooperation zwischen dem DRK Ortsverein Benningen und dem RFV Murrgau zustande. „Wir waren damals der erste Ortsverein, der das therapeutische Reiten aufgegriffen hat und darauf sind wir stolz“, erzählt Klaus Warthon, der erste Vorsitzende des Ortsvereins. Zu Beginn der Therapiestunden gab es den Rielingshäuser Reitverein erst seit rund fünf Jahren. Das therapeutische Reiten musste bei Wind und Wetter im Freien stattfinden, weil es noch keine Reithalle gab. Im Winter fuhr Bärbel Auwärter, die bis in die 1980er Jahre das therapeutische Reiten leitete, mit ihrem Pferd Amigo nach Pleidelsheim. Dort gab es eine kleine Reithalle, in der die Behinderten reiten konnten. Seit 25 Jahren leitet Heidi Aladar die Therapiestunden. Zurzeit findet drei Mal wöchentlich das therapeutische Reiten statt. Dienstagabends gibt es die Stunden in Kooperation mit dem DRK Ortsverein Benningen und seit einigen Jahren auch mit dem DRK Ortsverein Erdmannhausen. Dienstag und Freitagmorgen kommen außerdem Kinder der Paul-Aldinger-Schule, um auf dem Pferderücken neue Erfahrungen zu sammeln.

Was die Behinderten in ihren Therapiestunden alles machen, zeigten sie auf der Jubiläumsfeier. Zuerst saßen die Teilnehmer der Dienstagabendgruppe auf den Pferden.  Jenny zeigte auf Haflinger Sunny, dass sie an der Longe ohne Probleme traben kann. Steffen machte auf Stute Dana kleine Turnübungen. Bei jedem Menschen hat die Reittherapie ein individuelles Ziel. Jakob zum Beispiel sitzt im Rollstuhl. Wallach Sunny soll mit seinen Bewegungen Jakob stabilisieren, so dass er nach und nach aufrechter auf dem Pferderücken sitzen kann. Die Übungen erfordern von allen Beteiligten höchste Konzentration. Schon kleine Erfolge helfen, um im Alltag selbstbewusster zu sein. Die Reittherapie fördert außerdem die Wahrnehmung, das Gleichgewicht und die Koordination. Zudem lernen die Behinderten dem Pferd, aber auch den Helfern zu vertrauen.

Im zweiten Teil der Vorführung zeigten nicht nur die Schüler der Paul-Aldinger-Schule ihr Können, sondern auch die Voltigierer des RFV Murrgau. Während auf Rocky voltigiert wurde, saßen auf Haflinger Sunny immer ein Schüler der Paul-Aldinger-Schule und ein Voltigierer. Wer dabei in die Gesichter der lachenden Kinder sah, wusste, dass das, das beste Beispiel für Inklusion ist. 

Obwohl das therapeutische Reiten große Erfolge erzielt, gibt es Probleme mit der Finanzierung. Denn die Krankenkassen zahlen nicht. Die Bürgerstiftung Marbach entschloss sich das Projekt einmalig mit 500 Euro zu unterstützen. „Wir möchten das Projekt fördern und auch weiterhin ermöglichen“, erzählt Marbachs Bürgermeister Jan Trost.

FERIEN-
REITKURS
FÜR
ANFÄNGER

VOM 25.-28. AUGUST 2014

Weitere Infos erhalten Sie hier

Jetzt online einkaufen

www.fedimax.com

www.loesdau.com